Willkommen
Sie zählen bereits zu den Freunden des „Hugo-Distler-Ensembles“ aus Lüneburg? – Oder hören Sie etwa zum ersten Mal etwas von uns ...?
Wie dem auch sei: Wenn Sie mögen, blättern Sie durch unsere Internet-Seiten und erfahren Sie ein wenig über unseren Kammerchor, seine Entstehung und Entwicklung, über die Hintergründe unserer musikalischen Arbeit und unsere Chorleitung. – Daneben finden Sie Informationen zu unseren aktuellen und früheren Programmen.
Haben Sie Fragen an uns oder Interesse daran, bei uns mitzusingen, oder wollen Sie uns einfach nur mal mitteilen, wie Ihnen der (virtuelle oder reale) Besuch bei uns gefallen hat? – Dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf...
Wir freuen uns auf SIE!
Unsere nächsten Termine
Fr, 23.06. – So, 25.06.2023
20. Deutsches Chorfestival Lübeck
„Alles fließt“
Sa, 24.06.2023, 10 Uhr, Johanneum Lübeck
Workshop für Chöre – "Ringtausch" mit
Joachim Thomas (Phemios Kammerchor)
Judith Mohr (Kammerchor Constant Köln)
Gabriele Pott (Lübecker Singakademie)
Michael Reif (Europäischer Kammerchor Köln)
Erik Matz (Hugo-Distler-Ensemble Lüneburg)
19:30/20:30/21:30 Uhr, Johanneum Lübeck
Lange Nacht der Chormusik
Männerchor des Hamburger Knabenchores, Luiz de Godoy
Frauenstimmen des Motettenchores Frankfurt, Thomas Hanelt
Hugo-Distler-Ensemble Lüneburg, Erik Matz
Werke von Êriks Ešenvalds, Hugo Distler, Orlando di Lasso,
Edward Elgar, Bengt Ollén u. a.
So, 25.06.2023, 12 Uhr, Sankt Marien Lübeck
Gottesdienst
Musikalische Gestaltung: Hugo-Distler-Ensemble Lüneburg, Erik Matz
Presse aktuell
Landeszeitung für die Lüneburger Heide, 14.03.2022
Intensiv und ausdrucksstark
Mit „Cruzifixus“ lotet das Ensemble Hugo Distler Aspekte der Passionszeit musikalisch aus - und das facettenreich
von Heinz-Jürgen Rickert
Lüneburg. Johann Sebastian Bach formulierte das Thema auf den Punkt, setzte zugleich stringent den Rahmen: „Jesu, deine Passion, will ich jetzt bedenken“, Zeit für Einkehr, Gedanken, Nachspüren, um sich berühren zu lassen. Das Hugo-Distler-Ensemble unter Leitung von Erik Matz folgte diesem Pfad der biblischen Leidensgeschichte mit einer Musik, die auch Zuversicht stiftete. „Crucifixus“ war das anspruchsvolle Programm überschrieben. Das Motiv vom Kreuz als Moment des fassungslosen Staunens, Innehaltens und Überwindens von Todesangst, so vermittelt es der christliche Glaube. Texte und Klänge in ausgeklügelter Dramaturgie, vom Publikum in der Lüneburger St. Nicolaikirche aufmerksam wahrgenommen.
Mitsingen
Möchtest Du im Hugo-Distler-Ensemble mitsingen? Die Chorproben finden in der Regel dienstags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus der St.-Nicolai-Kirche Lüneburg statt. Wenn Du gut „vom Blatt singen“ kannst, neben dem persönlichen Üben bereit bist, verlässlich an den wöchentlichen Proben teilzunehmen, und nicht über 45 Jahre alt bist, wende Dich per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sollte in Deiner Stimmlage gerade kein Bedarf bestehen, kannst Du Dich auch als Interessent/in auf die Warteliste setzen lassen.