seit 1998:
 Erik Matz (Jg. 1966)
 – Kirchenmusiker –
Kirchenmusikstudium an der Robert-Schumann-Hochschule, Düsseldorf (A-Examen 1993); Aufbaustudium im Fach Dirigieren / Chorleitung bei Prof. Volker Hempfling (Abschluss 1996); Kurse und Meisterkurse in den Fächern Orgel, Chorleitung und Dirigieren (u.a. bei Prof. Helmuth Rilling); Assistent des damaligen Landeskirchen-musikdirektors der Ev. Kirche im Rheinland, Christoph Schoener, Leverkusen-Opladen (1993 – 1995); seit 1995 A-Kirchenmusiker an St. Marien, Uelzen und Kirchenkreis-Kantor des Kirchenkreises Uelzen
Beim Chorwettbewerb „Cantemus 2004“ in Limburg und beim Niedersächsischen Chorwettbewerb 2009 erhielt Erik Matz mit dem Hugo-Distler-Ensemble Dirigentenpreise.
bis 1990:
 Christoph Burkhardt (1955 – 2021)
 – Kirchenmusiker –
 Kantor an St. Nicolai, Lüneburg (bis 1990);
 Diözesankantor der Evangelischen Landeskirche Österreichs, Wien (1990 – 1993);
 Wichlinghauser Kirche, Wuppertal (1993 – 2006)
 danach Polle, Bad Pyrmont, Brockum und Burlage
 
 
  
1990:
 Deborah Coombe (Jg. 1951)
 – Chordirektorin – 
Chordirektorin am Theater Lüneburg (1988 – 2016);
 Vakanzvertretung an St. Nicolai, Lüneburg (1990);
 Leiterin des Bach-Chores Lüneburg (seit 1993);
Leiterin von Kinder- und Jugendchören an der Musikschule Lüneburg
 
 
  
1991 – 1996:
 Paula Hyson (Jg. 1952)
 – Kirchenmusikerin –
 Kantorin an St. Nicolai, Lüneburg (1991 – 1993);
 freiberufliche Tätigkeit, Hamburg (1993 – 1996);
 Kantorin an der Klosterkirche, Vechta (1996 – 2018)
 
 
  
1996 – 1998:
 Rudolf Hachmann (Jg. 1953)
 Musikstudium am Institut für Waldorfpädagogik in Witten / Ruhr; 
Leitung diverser Laienchöre;
 Mitglied des Norddeutschen Kammerchores,
 Bassist des Hugo-Distler-Ensembles (bis 1996)



